Nachhaltige Energie

Solarenergie

Bei den thermischen Solaranlagen wird die Energie der Sonne zur Warmwasserbereitung und Unterstützung der Heizungsanlage genutzt. Diese Methode der Energiegewinnung nutzen die Freibäder Rüppurr und Wolfartsweier sowie das Rheinstrandbad Rappenwörth. Ebenso gibt es in Karlsruhe viele private Solaranlagen dieser Art. Auch das Amt für Abfallwirtschaft betreibt solch eine.

In Karlsruhe werden neben thermischen Solaranlagen auch Photovoltaik-Anlagen betrieben. Dabei wird mit Hilfe von Solarzellen Sonnenenergie direkt in elektrischen Strom umgewandelt. Auf diese Art und Weise wird auf dem Dach des Zentrums für Kunst und Medientechnologie (ZKM) auf einer Fläche von 1.000 m² Strom erzeugt, der direkt in das Gleichstromnetz der Straßenbahn fließt. Die 100 KW Anlage ist die leistungsstärkste Anlage der Stadt. Auch die Stadtwerke Karlsruhe hat ein sogenanntes Sonnendach mit einer Fläche von 475 m² und einer Leistung von 50 KW. Zahlreiche Karlsruher Schulen betreiben Photovoltaikanlagen. Ebenso auf der Deponie Karlsruhe-West sowie in zahlreichen privaten Anlagen von Firmen wird Solarenergie erzeugt.

Solarpanel
Bioenergie

Bioenergie

Auch in diesem Sektor betreibt die Stadt Karlsruhe bereits einige Anlagen. Bioenergie wird durch Deponiegas, Bioabfallvergärung, Holzverbrennung und Klärschlammverbrennung gewonnen. Deponiegas entsteht durch Verrottung von Müll. Dadurch werden im Inneren der Deponie brennbare Gase erzeugt, die dann zur Warmwasser- und Stromerzeugung genutzt werden können. Diese Form der Energiegewinnung nutzen z.B. die Deponien Karlsruhe-West und -Ost. Durch Bioabfallvergärung ensteht Energie mittels der Zugabe von Prozesswasser zu Bioabfällen. Dadurch entwickelt sich dann eine pumpfähige Suspension. Bei der Vergärung entsteht Biogas, welches zusammen mit dem Deponiegas verbrannt wird. Über eine Holzverbrennungsanlage wird auf der Deponie Ost ebenfalls Energie gewonnen, indem die Resthölzer aus dem Stadtgebiet verbrannt werden. Durch Klärschlammverbrennung wird im Karlsruher Klärwerk Schlamm getrocknet und so zur Stromerzeugung genutzt.

Wasserkraft

In Karlsruhe produzieren zwei Anlagen aus Wasserkraft Strom. Zum einen das Laufwasserkraftwerk Appenmühle in Daxlanden an der Alb mit einer Leistung von rund 40 KW. Zum anderen das Naturfreundehaus Obermühle in Karlsruhe-Durlach, das direkt an der Pfinz liegt. Dort wird mit einem Laufwasserrad nach alter Art bis zu 45 KW Energie erzeugt.

Wasserkraftwerk
Geothermie

Geothermie

Mittels der Geothermie kann mit heißem Wasser aus großen Tiefen oder mit, durch heiße Gesteinsschichten geleitetes, Wasser über einen Wärmetauscher Strom erzeugt werden. Daneben besteht die Möglichkeit, die Erdwärme zum Heizen wie auch zum Kühlen zu nutzen. Bei der oberflächennahen Geothermie wird die natürliche Erdwärme mittels des Wärmetauschers Wasser gefördert und mit einer Wärmepumpe auf die gewünschte Heiztemperatur gebracht. In Karlsruhe gibt es zur Zeit zwar noch keine Anlage der „Tiefen Geothermie“. Jedoch bietet der Rheingraben bereits in einer Tiefe von 2.500 – 4.000 m wirtschaftlich interessante Wärmevorkommen, die unbedingt genutzt werden sollten. Die Geothermie ist absolut CO2 – neutral, grundlastfähig und somit die umweltverträglichste Art der erneuerbaren Energien. Im Gegensatz zu anderen Energieträgern, wie z.B. der Solar- oder Windkraft, unterliegt die Geothermie keinen saisonalen Schwankungen. Daneben ist sie gegenüber Biomasse und Biogas absolut emissionsfrei. Ein weiterer positiver Effekt ist der geringe Flächenverbrauch im Verhältnis zur Leistung. Aus den genannten Gründen sollten die vorhandenen Möglichkeiten der Region unbedingt vollständig ausgeschöpft werden.

Windenergie

In Karlsruhe gibt es inzwischen vier Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 3,11 MW.

Seit einem Vierteljahrhundert wird in Deutschland Strom durch Windkraftanlagen erzeugt. Damit die Anlagen wirtschaftlich betrieben werden können, sind Windgeschwindigkeiten von 4 m/s erforderlich.

Die Karlsruher Anlage auf dem Windmühlenberg kann sogar Windgeschwindigkeiten von 5 m/s nutzen.

Insgesamt erzeugen zwei 750 KW Windkraftanlagen und eine 1500 KW Anlage an diesem Standort Strom, der in das Versorgungsnetz der Stadtwerke Karlsruhe eingespeist wird. Die 1500 KW Anlage ist die größte Windkraftanlage der Region. Betrieben werden die Anlagen von der Windmühlenberg Windkraftanlage GmbH & Co.KG.

Windkraftanlagen
Back to top