Was Technlogietransfer Ihnen geboten hat von 2016 bis 2021

Die Kernaufgaben sind die Umsetzungen von wissenschaftlichen Erkenntnissen in neue Produkte und Verfahren durch die Unternehmen. Es verbindet Unternehmen und Forschungseinrichtungen, wobei die Cluster und Netzwerke unterstützend wirken. Das Technologietransfermanagement soll die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen fördern und so dazu beitragen, die Innovationsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen zu verbessern. Dabei geht es auch darum, Kooperationen zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu initiieren.

Der Technologietransfer findet dabei in folgenden Bereichen statt:

  • Energie
  • Automotive
  • Mobilität
  • Umwelttechnik
  • Informations- & Kommunikationstechnik

 

Insgesamt soll so die Umsetzung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in neue Produkte und Verfahren bei den Unternehmen gefördert werden. Das Technologietransfermanagement ist ein Dienstleistungsangebot speziell für kleine und mittelständische Unternehmen, dazu zählen beispielsweise Handwerksbetriebe, IT Unternehmen, Ingenieur- und Architekturbüros, Baugewerbe und produzierende Unternehmen, die mit neuen Technologien arbeiten möchten.

Link zum Technologietransfer KarlsruheTechnologietransfer Karlsruhe
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung - EFRE - EU
Back to top

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Einstellungen Ablehnen AkzeptierenImpressumDatenschutz